Hallo und Humppa nach Deutschland,
Wir sind inzwischen den zehnten Tag unterwegs. Die Nacht haben wir kurz außerhalb von Florenz verbracht. Der Platz ist super. Die Lage entspannt. Der Urlaub kommt an. Das Wetter ist gut. Und geschlafen haben wir auch super.
Zum Frühstück gibt es wieder frisches Brot und Brötchen aus dem Supermarkt auf dem Platz. Und das sogar zu normalen Preisen.
Heute wollen wir uns die Innenstadt von Florenz ansehen. Unser Campingplatz liegt ein paar Minuten außerhalb der Stadt. Es gibt direkt vor der Tür einen Shuttelservice vom Campingplatz. Da hätte man sich aber rechtzeitig eintragen müssen. Und außerdem fährt der nur ein paar Mal.
Aber der normale Linien-Bus fährt deutlich häufiger und die nächste Haltestelle ist auch nur 5 Gehminuten entfernt. Es gibt eine einfache App. Zumindest einfach wenn man sich einmal registriert hat. Und dann kann man dort bequem Tickets kaufen und direkt selber entwerten. Bzw. starten. Die Tickets sind dann einfach 60 Minuten gültig. Egal wo man hin will. Und so kommen wir dann für 1,70 EUR in die Innenstadt. Mit dem Bus dauert das dann auch nur 20 Minuten.
Florenz ist schon wirklich richtig richtig großartig. Das ist wirklich die Idealvorstellung davon, wenn man sagt „Ich mache Urlaub in der Toskana“.
Die Temperaturen sind warm aber auch für mich noch sehr angenehm. Bestes Wetter um hier durch die Stadt zu laufen. Es ist schon viel los hier. Gerade um rund um den Dom zu Florenz, oder offiziell Cattedrale Metropolitana di Santa Maria del Fiore, ist schon viel los. Das wir den heute von Innen besichtigen können, davon kann man sich schnell verabschieden. Die Schlange geht fast einmal um das Gebäude herum. Und das ist über 150m lang. Und damit nach der Größe, die viertgrößte Kirche Europas.
Viel los. Aber auch nicht so schlimm, dass es hier nur ein Schieben und Gedränge wäre. Ist halt Nebensaison. Auch hier möchte ich in der Ferienzeit wirklich nicht sein. Nicht nur, dass das sicher viel zu warm ist. Das muss unerträglich voll sein.
Das Gebäude ist aber auch von Außen betrachtet wunderschön. Was für eine Baukunst. Was für ein Detailgrad in diesen Dimensionen. Und bei dem aktuellen Licht: Was für Farben. Wir haben wirklich eome unglaublich tolle Lichtstimmung und Lichtfarbe hier. Auch tagsüber. Die hellen und sandsteinfarbenen Gebäude reflektieren sehr schön und sanft. Es kommen da bestimmt nur schöne Fotos raus.
Aber ich würde mir tatsächlich eine Drohne wünschen. Gerade die Gebäude musst du eigentlich aus einem anderen Winkel einfangen als hier aus den Leuten heraus.
Richtig schön sind natürlich die großen Klassiker. Der Dom. Baptisterium San Giovanni, direkt daneben. Santa Maria Novella. Ponte Vecchio – eine Brücke über den Fluss Arno, auf der auch Häuser stehen. Und nein, das ist nicht die Brücke aus „Das Parfüm“, wie ich ungebildeter dachte. Das spielt in Paris.
Leonardo da Vinci hat hier den größten Teil seiner Jugend verbracht. Galileo Galilei wohnte als Hofmathematiker in den Palästen der Medici. Daher gibt es hier auch ein Galileo Galilei Museum. Das würde ich mir auch gerne noch ansehen. Vielleicht machen wir das Morgen. Auch Michelangelo fand Unterschlupf in der Kirche der Medici. Die berühmte David-Skulptur steht hier im Museum. Die würd ich mich auch gerne noch ansehen.
Von 1865 bis 1871 war Florenz die Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien. Schon seit 1982 ist die historische Innenstadt ein UNESCO Weltkulturerbe. Es sind eben nicht nur die großen Gebäude. Es ist wirklich jede kleine Gasse die hier zusammen ein unvergleichliches Gesamterlebnis und durchgängiges Staunen und Begeisterung hervorrufen. Also Florenz – ganz klare Empfehlung diese Stadt einmal gesehen haben zu müssen!
Toll. Toll. Toll hier. Also sicher ist da jetzt auch viel Urlaubstimmung dabei. Nach über eine Woche kommt man immer mehr runter und ist jetzt schon im Camper angekommen. Aber es ist auch einfach wirklich schön hier – hatte ich das schon erwähnt? Wir haben unseren Aufenthalt nochmal um eine Nacht verlängert. Initial hatten wir nur eine Nacht gebucht. Aber wir können hier nochmals verlängern und mehr Zeit in Ruhe haben.
Natürlich gibt es hier noch eine paar Pausen mit Eis und Kleinigkeiten. Das Leben so richtig genießen. Es gibt hier noch den „il Mercato Centrale Firenze“ eine Markthalle mit vielen verschiedenen Ständen und allem Möglichen. Seit Lissabon gehen wir zu gerne in diese Markthallen. Aber leider war es auch nie wieder so gut. So sind wir dann auch hier wieder raus. Es war einfach zu voll. Dafür haben wir ein viel besseres Restaurant an der Straße gefunden.
Irgendwann fahren wir dann mit dem Bus wieder zurück zu unserem Campingplatz und unserem fahrbaren Zuhause. Eine Kleinigkeit gibt es noch im Camper und dann war das auch wieder ein wirklich toller Tag.
cheers.
Sebastian